Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für diese Internetseiten ist die Imaweb GmbH (Stammsitz in Darmstadt, Heinrich-Hertz-Str. 1, 64295 Darmstadt). Weitere Angaben zu unserem Unternehmen und den vertretungsberechtigten Personen können Sie unserem Impressum entnehmen.
Welche Daten werden verarbeitet?
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Um Ihnen unsere Internetseite und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
- zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
- auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.
Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Zugriffsdaten
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen die Inhalte der Internetseite auf Ihrem Endgerät anzeigen zu können.
Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Information über den Browser Ihres Endgeräts.
Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Für diesen Zweck und aus diesem Interesse werden auf Basis einer Interessenabwägung nachfolgende Daten protokolliert:
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners (für maximal 7 Tage)
- Betriebssystem des aufrufenden Rechners
- Browser Version des aufrufenden Rechners
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Verweisende URL
Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen.
Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler auf den Internetseiten ermitteln und beheben zu können.
Kontaktformular & Webinaranmeldungen
Wir bieten auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können. Die von Ihnen zwingend zur Beantwortung einer Anfrage erforderlichen Daten haben wir als Pflichtfelder gekennzeichnet. Angaben zu weiteren Datenfeldern sind freiwillig.
Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung. Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung.
Anfragen, die über das Kontaktformular unserer Internetseite eingehen, werden bei uns elektronisch verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. In dem Zusammenhang erhalten ggf. auch weitere Personen oder Abteilungen und ggf. Dritte Kenntnis von den Formularinhalten, die Sie übersendet haben.
Die Übermittlung der Formular-Daten über das Internet erfolgt über verschlüsselte Verbindungen.
Newsletter
Sie können auf unserer Internetseite auch einen E-Mail-Newsletter abonnieren. Wir verarbeiten neben den freiwilligen Angaben im jeweiligen Formular dazu nur Ihre E-Mail-Adresse. Diese ist allerdings auch zwingend erforderlich, um Ihnen den Newsletter zusenden zu können.
Sie können den Newsletter jederzeit bei uns abbestellen. Alternativ finden Sie einen Link zur Abmeldung in jeder Newsletter-E-Mail.
Um die Beliebtheit von unseren Newsletter-Aussendungen analysieren zu können und diese optimieren zu können, protokollieren wir, wenn E-Mails geöffnet und Links geklickt wurden. Diese Nutzungsanalyse erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie sich von dem Newsletter abmelden.
Benutzerkonto („Account“) & Registrierung
Wenn Sie ein Benutzerkonto auf dieser Seite eingerichtet haben, werden die von Ihnen gemachten Angaben für die Dauer des Nutzungsverhältnisses gespeichert. Im Hinblick auf die jeweils erforderlichen Pflichtangaben verweisen wir auf unsere AGB, aus denen sich entsprechende Angaben entnehmen lassen.
Wenn Sie ein Benutzerkonto anlegen, werden auch sog. Transaktions-Mails von unserer Internetseite zugesendet. Transaktions-Mails sind z.B. E-Mails, in denen Sie gebeten werden, Ihre E-Mail-Adresse für einen „Double-Opt-In“ zu verifizieren, Ihnen ein Link zur Passwort-Zurücksetzung über die „Passwort vergessen“-Funktion gesendet wird, Sie über neu verfügbare Module informiert werden, die Bestätigung eines Kaufs, einer Mitgliedschaft, die Buchung eines Besprechungstermins über unsere Internetseite usw.
Wenn Sie ein Benutzerkonto löschen lassen möchten, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden. Bitte beachte jedoch, dass zumindest bei vorgenommen kostenpflichtigen Bestellungen für bestimmte Daten Aufbewahrungspflichten (z.B. nach HGB und AO) bestehen. In diesen Fällen tritt an die Stelle der Löschung der Daten eine Sperrung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung für die Aussendung von E-Mails ist beim Imaweb Newsletter § 7 UWG. Die vor- und nachgelagerte Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse: Vorbereitung von Newsletter-Versand, Pflege von Sperrlisten und Abmeldungen.
Bei E-Mails, die an registrierte Nutzer, Webinarteilnehmern und Forum-Mitgliedern versendet werden, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Unsere „User“ erhalten auf diesem Wege Informationen, die Gegenstand unserer vertraglichen Leistungen sind.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»). Google Analytics verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Cookies
Auf unseren Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textinformationen, die über ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Internetseiten zu ermöglichen.
Wir nutzen dabei sowohl Session-Cookies, die unmittelbar nach Beendigung des Besuchs der Internetseiten automatisch von Ihrem Browser gelöscht werden.
Wir nutzen auf unserer Seite folgende Cookies:
Name | Zweck | Gültigkeit |
_ga_ (container_id) | Dieses Cookie speichert den Sitzungsstatus. | 13 Monate und 7 Tage |
_ga | Dieses Cookie dient der Unterscheidung des Users | 13 Monate und 7 Tage |
Borlabs cookie | Speicherung der Einwilligung | 6 Monate und einen Tag |
Alle vorgenannten Cookies sind zum Betrieb unserer Internetseite zwingend erforderlich. Ein Einsatz von nicht zwingend erforderlichen Cookies erfolgt nur durch eine Einwilligung. In diesen Fällen wird Ihnen auf der Internetseite ein entsprechendes Einwilligungsformular angezeigt.
Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unserer Internetseiten dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet.
Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung. Unser Interesse ist der bedienungsfreundliche Besuch unserer Internetseiten. Sofern ergänzende Einwilligungen eingeholt werden, so sind wir rechtlich verpflichtet diese vorzuhalten.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseite und für Erfüllung von vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Kunden bzw. der Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeiten wir die Daten für Zwecke des Vertriebs und der Werbung. Sie können einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.
Ferner verarbeiten wir Daten zum Zwecke des Remarketings, der Reichweitenmessung (Zugriffe, wiederkehrend Besucher), Klickverfolgung; A/B-Tests, Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen).
Webanalyse
Die Webanalyse dient neben den o.g. Zwecken der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demographische Informationen umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse erkennen wir, Funktionsweisen unserers Onlineangebots bzw. unserer Online-Werbung. Auf dieser Weise werden Optimierung möglich.
Neben der Webanalyse nutzen wir ggf. Testverfahren, um unterschiedliche Angebote zu testen und zu optimieren.
Sofern nachfolgend nicht anders angegeben, können zu diesen Zwecken Profile, d.h. zu einem Nutzungsvorgang zusammengefasste Daten angelegt und Informationen in einem Browser, bzw. in einem Endgerät gespeichert und aus diesem ausgelesen werden. Zu den erhobenen Angaben gehören insbesondere besuchte Webseiten und dort genutzte Elemente sowie technische Angaben, wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten. Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten uns gegenüber oder gegenüber den Anbietern der von uns eingesetzten Dienste einverstanden erklärt haben, können auch Standortdaten verarbeitet werden.
Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Jedoch nutzen wir ein IP-Anonymisierung zu Ihrem Schutz.
Rechtsgrundlage:
Der Einsatz von Drittanbieter, das Setzen von technisch nicht notwendigen Cookies und die Übermittlung von Daten in unsichere Drittstaaten erfolgt bei uns immer nur auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 49 DSGVO.
Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeitet.
Verarbeitete Datenarten:
Nutzungsdaten (Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
Meta-/Kommunikationsdaten (Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Weitere Hinweise zu Prozessen, Verfahren und Diensten:
Google Analytics 4:
Reichweitenmessung und Webanalyse – Wir setzen Google Analytics 4, eine Version von Google Analytics ein, um eine Nutzeranalyse auf Grundlage einer pseudonymen Nutzer-Identifikationsnummer durchzuführen.
Diese Identifikationsnummer enthält keine Klardaten, wie z.B. Namen oder E-Mail-Adressen. Sie dient der Zuordnung von Analyseinformationen zu einem Nutzer, z.B. um zu erkennen welche Inhalte Nutzer innerhalb einer Nutzung aufgerufen haben oder, ob sie unser Onlineangebot erneut aufrufen.
Hierbei werden pseudonyme Profile von Nutzern mit Informationen aus der Nutzung verschiedener Geräte erstellt.
Die IP-Adresse der Nutzer wird standardmäßig gekürzt.
Google Tag Manager:
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten und so andere Dienste in unser Onlineangebot einbinden können (hierzu wird auf weitere Angaben in dieser Datenschutzerklärung verwiesen). Mit dem Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) werden daher z. B. noch keine Profile der Nutzer erstellt oder Cookies gespeichert. Google erfährt lediglich die IP-Adresse des Nutzers, was notwendig ist, um den Google Tag Manager auszuführen;
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Weiter führende Informationen: https://marketingplatform.google.com
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Auftragsverarbeitungsvertrag: https://business.safety.google/adsprocessorterms
Standardvertragsklauseln: https://business.safety.google/adsprocessorterms
Weitere Informationen: https://privacy.google.com/businesses/adsservices .
Freiwillige Angaben
Soweit Sie Daten uns gegenüber z.B. in Formularen freiwillig angeben und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten in der berechtigten Annahme, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.
Empfänger / Weitergabe von Daten
Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Soweit personenbezogene Daten außerhalb der europäischen Union verarbeitet werden, können Sie dies den vorherigen Ausführungen entnehmen.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.
Sie erreichen diesen wie folgt:
Kompass Datenschutz GmbH
– Datenschutzbeauftragter – Jan Besold
Fischenicherstr. 10, 50354 Hürth
E-Mail: besold (at) kompass-datenschutz.de
Rufnummer: 0157 / 2623224
Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite
Stand: 10.02.2023